Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Formulare

Zuständigkeitssuche

Ortsauswahl
24340 Eckernförde


Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein

Weicht Ihr Bauvorhaben von den geltenden bauordnungs- oder bauplanungsrechtlichen Vorschriften ab, können Sie die notwendige Abweichung, Ausnahme oder Befreiung auch isoliert beantragen, wenn ihr Bauvorhaben keiner Baugenehmigung bedarf.


Beschreibung

Bei Vorhaben, die keiner Baugenehmigung bedürfen, können Sie Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen von baurechtlichen Vorschriften eigenständig, das heißt ohne Baugenehmigung, beantragen.

Sollen Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen zu örtlichen Bauvorschriften für verfahrensfreie Vorhaben erteilt werden, entscheidet die Gemeinde über Ihren Antrag.

Kurztext

  • Über Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen wird bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben im Genehmigungsverfahren entschieden. Ist eine Baugenehmigung für das Vorhaben nicht erforderlich, ist über Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen isoliert zu entscheiden.
  • Abweichungen von baurechtlichen Anforderungen können zulässig sein, wenn öffentliche Belange und öffentlich-rechtlich geschützte nachbarliche Belange berücksichtigt werden.
  • Antrag auf Zulassung von Abweichungen, Ausnahmen oder Befreiungen ist zu begründen.
  • Die Gemeinde entscheidet über Abweichungen von örtlichen Bauvorschriften sowie Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplans für verfahrensfreie Bauvorhaben. Im Übrigen entscheidet die untere Bauaufsichtsbehörde.

 


Zuständigkeit

Untere Bauaufsichtsbehörde


Fristen

Eine Abweichung, Ausnahme oder Befreiung für die Abweichung baurechtlicher Vorschriften für ein verfahrensfreies Vorhaben beantragen Sie elektronisch per Onlineservice oder schriftlich in Papierform.

Bei Nutzung des Onlineservices gehen Sie wie folgt vor:

  • Melden Sie sich mit Ihrem Nutzerkonto an. Für die Antragstellung als Privatperson benötigen Sie ein BundID-Konto. Für die Antragstellung in Vertretung einer Organisation (Unternehmen, Behörde etc.) wird das „Mein Unternehmenskonto“ benötigt.
  • Füllen Sie das Online-Formular aus.
  • Fügen Sie die erforderlichen Bauvorlagen hinzu.
  • Reichen Sie die Antragsunterlagen bei der zuständigen unteren Bauaufsichtsbehörde beziehungsweise der Gemeinde ein.
  • Fehlen Unterlagen oder bestehen sonstige Unklarheiten, werden Sie aufgefordert, diese zu beheben.
  • Reichen Sie in diesem Fall die fehlenden oder angepassten Unterlagen und/oder die Klarstellung ein.
  • Die untere Bauaufsichtsbehörde beziehungsweise die Gemeinde prüft Ihren Antrag.
  • Sie erhalten dann die Zulassung der Abweichung, Ausnahme oder Befreiung sowie einen Gebührenbescheid.
  • Sie zahlen die Gebühren.

Voraussetzungen

Der geplanten Abweichung, Ausnahme oder Befreiung stehen öffentliche Belange und die öffentliche-rechtlich geschützten Belange der Nachbarn nicht zwingend entgegen.


Kosten

Die Kostenhöhe ist abhängig von der Dauer der Amtshandlung.


erforderliche Unterlagen

  • Formloser Antrag
  • Begründung

 


Rechtsgrundlage


verwandte Vorgänge


Ansprechpartner

Stadt Eckernförde - Die Bürgermeisterin - Bauaufsicht

Ratshaumarkt 4-6
24340 Eckernförde


Öffnungszeiten:

BauaufsichtMontag: 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr14.00 - 17.30 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Mitarbeiter (Stadt Eckernförde - Die Bürgermeisterin - Bauaufsicht)

Frau Iris Pahlke Icon Vcard

Tel: 04351 710-630   |   Fax: 04351 710-699
E-Mail: iris.pahlke[at]stadt-eckernfoerde.de
|   Zimmer: 219  

Mitarbeiter (Stadt Eckernförde - Die Bürgermeisterin - Bauaufsicht)

Herr Matthias Remitz Icon Vcard

Tel: 04351 710-631   |   Fax: 04351 710-699
E-Mail: matthias.remitz[at]stadt-eckernfoerde.de
|   Zimmer: 217  

Mitarbeiter (Stadt Eckernförde - Die Bürgermeisterin - Bauaufsicht)

Herr Wolfgang Röttger Icon Vcard

Tel: 04351 710-634   |   Fax: 04351 710-699
E-Mail: wolfgang.roettger[at]stadt-eckernfoerde.de
|   Zimmer: 218