N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Kultur der Gemeinde Karby vom 21.03.2017.

Sitzungsort:  im Feuerwehrgerätehaus, Karby
Beginn der Sitzung:  19.30 Uhr
Ende der Sitzung:  21.20 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzender Helmut Schulz
stellv. Ausschussvorsitzender Karlheinz Hauser
Ausschussmitglied Dieter Jacobsen
Ausschussmitglied Hans-Werner Pohl
Ausschussmitglied Matthias Stelter
Ausschussmitglied (w.B.) Syndi Asser
Ausschussmitglied (w.B.) Arno Henkel
Ausschussmitglied (w. B.) Martina Hertwig-Schurboom

Abwesend sind:
Ausschussmitglied Helga Thurau (entschuldigt )

Weiterhin sind anwesend:
Bürgermeister Klaus-Dieter Möse
Gemeindevertreterin Bettina Boysen
Gemeindevertreter Frank Hertwig
2 Bürger
Für die Vorstellung der Dorfchronik:
Herr Thomas Becker
Herr Peter Hansen
Frau Sylvia Palenczat
Herr Uwe Sorgenfrei

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Verpflichtung der wählbaren Bürgerinnen und Bürger
3. Einwohnerfragestunde
4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
5. Änderungsanträge zur Tagesordnung
6. Bericht des Ausschussvorsitzenden
7. Dorfchronik von Karby
vorgestellt von Herrn Becker
8. Verschiedenes

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. 

zu TOP 2. Verpflichtung der wählbaren Bürgerinnen und Bürger
Das neue Ausschussmitglied, Herr Arno Henkel wurde vom Vorsitzenden gemäß § 21 der Gemeineordnung verpflichtet.  

zu TOP 3. Einwohnerfragestunde
Ein Bürger fragt, warum die Aktion" Sauberes Dorf" in diesem Jahr ausfällt.
Der Vorsitzende verweist auf den Beschluss der letzten Gemeindevertretung, in der sich gegen die Durführung der Aktion ausgesprochen wurde. 

zu TOP 4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung vom 17.01.2017 werden nicht gestellt.
Sie ist somit gebilligt.   

zu TOP 5. Änderungsanträge zur Tagesordnung
Keine Anträge 

zu TOP 6. Bericht des Ausschussvorsitzenden
Der Ausschussvorsitzende hatte nichts Aktuelles zu berichten.   

zu TOP 7. Dorfchronik von Karby
vorgestellt von Herrn Becker
Das Team der Dorfchronik (Herr Thomas Becker, Herr Peter Hansen, Frau Sylvia Palenczat und Herr Uwe Sorgenfrei ) stellte mit Hilfe eines Beamers die Dorfchronik in ihrer Gliederung vor. Weiterhin wurden einzelne Darstellungen der Chronik hervorgehoben.
Das Team der Dorfchronik stellte zwei Möglichkeiten der Veröffentlichung ihrer Arbeit in Form eines Buches vor. Die Chronik würde 700 Seiten umfassen und solle in einer Auflage von 400 bzw. 500 Stück hergestellt werden. Als Verkaufspreis sind 29,90 € vorgesehen.
Eine Möglichkeit ist der Selbstverlag und Selbstvertrieb. Dieses würde im günstigsten ermittelten Angebot für 400 Stück bei 14.390,- € liegen.
Bei der zweiten ermittelten Möglichkeit würde ein Verlag für 8000 € alles Notwendige für die Erstellung und den Vertrieb der Chronik übernehmen.
Zur Anschauung wurde jeweils ein Druckerzeugnis des jeweiligen Anbieters herumgereicht.

Die sich an die Vorstellung anschließende Diskussion war sehr umfangreich. Es ging in dieser unter anderem über die Höhe der Auflage, Fragen zur Wahrung des Datenschutzes, die Art der Beschaffung von Daten und einzelne zusammengetragene Inhalte.

Auch die Frage der Möglichkeiten und Machbarkeit der Finanzierung wurde angesprochen, jedoch nicht weiter besprochen, da diese Frage in der nächsten Finanzausschusssitzung geklärt werden soll.

Der intensive Einsatz der Ersteller der Chronik wurde von allen Anwesenden gewürdigt. Es waren sich alle einig, dass es eine große Fleißarbeit ist, eine Chronik in dieser Form zu erstellen.  

zu TOP 8. Verschiedenes
Keine Beiträge zu diesem Punkt. 


  Helmut Schulz 
  Ausschussvorsitzender/Protokollführer