Nachdem bereits in der Gemeinde und im Sportverein über die Sanierungsmöglichkeiten der Aschenbahn diskutiert wurde, soll dieser Punkt nunmehr im Bauausschuss beraten werden. Anlässlich eines Ortstermins mit der Gemeinde, dem Sportverein, der Verwaltung und einem Fachmann des Sportplatzbaus wurde eine Sanierungsoption der oberen Deckschicht erarbeitet. Folgende Vorgehensweise wäre möglich. Der Verein hat erklärt, dass er für Helferarbeiten Personal bereitstellt. Abschälen der oberen 1 bis 2 Zentimeter der vorhandenen, von Wildkräutern durchwachsenen und mit Moos bedeckten Deckschicht. Abschälen mit Bobcat-Grader, der sich auf eine definierte Schichtdicke einstellen lässt. Anfallendes Material mit Bobcat und Schubkarren (Helfern) zum Abtransport verbringen. Aufgewühlte, lose liegende Lavasteine absammeln (Helfer). Planum Walzen ohne rütteln (Helfer). Aufbringen von neuem Rotgrand in einer Dicke von 2 – 4 cm, i.M. 3 cm, das entspricht 60 kg/m². Bei rund 250 m² incl. einer Tonne Reserve müssen also 16 to Material beschafft werden. Der Rotgrand kann nur über die Firma Boretius aus Hamburg bezogen werden. Diese Firma bezieht das Material, welches unter der Produktbezeichnung "Geodur 0/3" geführt wird, nur direkt aus der Region Kassel. Infolge der hohen Frachtkosten von 833,00 € ist die Beschaffung derart teuer. Das Aufbringen / Einplanieren würde mit dem Bobcat-Grader erfolgen. Das Material soll dann erdfeucht angefeuchtet und angewalzt werden (Helfer). Als Pflegeunterhaltung solle es in den ersten 6 Wochen wöchentlich einmal leicht mit z.B. einer Federharke geharkt werden. Fortan müsste mehrmals im Jahr geharkt oder leicht abgeschleppt werden (Helfer + später Platzwart und Hausmeister Schule).
Kosten: - Material gemäß direktem Angebot der Firma Boretius: 1.500,00 €
- 6 Stunden Bobcat mit lasergesteuertem Grader und Fahrer: 550,00 €
- 1 Std LKW + Tieflader für Transport des Bobcats: 80,00 €
- Sonstiges Unvorhergesehenes, Auffüllen der Sprunggrube
Material incl. Lieferung 150,00 € Summe 2.280,00 €
|