N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Schul- und Kulturausschusses der Gemeinde Windeby vom 21.10.2013.

Sitzungsort:  in der Gemeindefreizeitstätte Frohsein, Frohsein 5, 24340 Windeby
Beginn der Sitzung:  19.30 Uhr
Ende der Sitzung:  21.15 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzende Claudia Wolfsdorf
wählbare Bürgerin Ruth Pietrzak
wählbarer Bürger Marion Suhr (stellv. für Alexander Güssow)
Ausschussmitglied Monika Ulbricht
stellvertr. Ausschussvorsitzende Jutta Werner

Abwesend sind:
wählbarer Bürger Alexander Güssow (entschuldigt vert. durch Marion Suhr)

Weiterhin sind anwesend:
Bürgermeister Peter Pietrzak

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Festlegung eines Schriftführers / einer Schriftführerin
5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
6. Volkstrauertag am 17.11.2013
7. Laternenumzug am 01.11.2013
8. Termin Gemeindekinderfest 2014

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest.

zu TOP 2. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören
Die wählbaren Bürgerinnen und Bürger des Ausschusses Ruth Pietrzak und Marion Suhr (als Vertretung für den abwesenden Alexander Güssow) werden von der Ausschussvorsitzenden zur ordnungsgemäßen Ausführung ihres Amtes verpflichtet.

zu TOP 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
Von Frau Werner wird beantragt, die Tagesordnung um den Punkt Festlegung eines Schriftführers/einer Schriftführerin zu ergänzen (TOP 4). Die folgenden Tagesordnungspunkte werden jeweils um einen Platz nach hinten gestellt. Frau Pietrzak beantragt, den Termin für das Gemeindekinderfest 2014 in dieser Sitzung festzulegen (TOP 8).
Beide Anträge wurden einstimmig angenommen.

Ja-Stimmen :5
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 4. Festlegung eines Schriftführers / einer Schriftführerin
Als gemeinsamer Vorschlag des Ausschusses wurde ein rollierendes System für praktikabel empfunden. Frau Pietrzak wird danach das erste Protokoll schreiben. Die weitere Reihenfolge ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Ausschussmitglieder.
Der Beschluss über diese Modalitäten war einstimmig.

zu TOP 5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt.

zu TOP 6. Volkstrauertag am 17.11.2013
Vorbereitung des Volkstrauertages am 17.11.2013.
Herr Pietrzak besorgt den Kranz und die Schleife. Er trifft erforderliche Absprachen mit Frau Witt, Gesangverein, Freiwillige Feuerwehr und Gilde.
Für die Gedenkrede nach dem Gottesdienst schlägt der Ausschuss die Gemeindemitglieder Herrn Gerhard Bahr und Frau Gabriele Pochhammer vor. Die Ausschussvorsitzende wird beide hierzu befragen. Falls beide nicht zur Verfügung stehen, hat sich Frau Marion Suhr für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt.
Für das gemütliche Beisammensein nach der Gedenkfeier in der Gemeindefreizeitstätte werden folgende Aufgaben verteilt:
Der Bürgermeister besorgt 7 l Gulaschsuppe sowie die Getränke. Er erfragt zudem bei den Personen, die bereits im letzten Jahr eine Brotplatte zur Verfügung gestellt hatten, ob sie auch in diesem Jahr hierzu bereit sind.
Der Auf- und Abbau in der Gemeindfreizeitstätte wird durch die Gemeindemitarbeiterin Frau Monika Schmidt erfolgen.
Die Ausschussmitglieder Frau Wolfsdorf, Frau Suhr, Frau Pietrzak sowie der Bürgermeister treffen sich am 16.11.2013 um 17:00 Uhr in der Freizeitstätte zum Eindecken der Tische.

zu TOP 7. Laternenumzug am 01.11.2013
Der Laternenumzug findet am 01.11.2013 um 18:30 ab Gasthof Mohr statt. Der Musikzug "Drums & Pipes" wird den Umzug musikalisch begleiten, die Feuerwehr sichert die Veranstaltung.
Der SV Kochendorf stellt anschließend das Sportheim zur Verfügung und übernimmt die Verpflegung. Die Gemeinde stellt die Getränke (Einkauf durch den Bürgermeister).

zu TOP 8. Termin Gemeindekinderfest 2014
Nach eingehender Diskussion, wie eine stärkere Beteiligung am Gemeindekinderfest erreicht werden kann (in diesem Jahr waren nur 27 Kinder zugegen), regt der Ausschuss eine Gesprächsrunde mit verschiedenen Vereinen in der Gemeinde an. Auch wurde über eine Namensänderung in "Gemeindefamilienfest" nachgedacht.
Der Termin für das Fest wurde auf den 12.07.2014 festgelegt.


Ruth Pietrzak  Claudia Wolfsdorf 
Protokollführerin  Ausschussvorsitzende