N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Windeby vom 04.11.2013.

Sitzungsort:  in der Gemeindefreizeitstätte Frohsein, Frohsein 5, 24340 Windeby
Beginn der Sitzung:  19.30 Uhr
Ende der Sitzung:  21.05 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzende Jutta Werner
stell. Ausschussvorsitzende/r + Bürgermeister Peter Pietrzak
wählbare Bürgerin Marion Suhr
Ausschussmitglied Monika Ulbricht
wählbare Bürgerin Ingrid Ungerer

Abwesend sind:

Weiterhin sind anwesend:

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Verpflichtung der bürgerlichen Mitglieder
3. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4. Änderungsanträge zur Tagesordnung
5. Protokollführung
6. Senioren-Weihnachtsfeier 21.12.2013
7. Aktivitäten und Termine 2014

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest.


zu TOP 2. Verpflichtung der bürgerlichen Mitglieder

Frau Suhr wurde bereits im Rahmen der Schul- u. Kulturausschuss-Sitzung verpflichtet. Frau Werner verpflichtet Frau Ungerer gemäß § 21 GO.


zu TOP 3. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung

Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt.


zu TOP 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung

Frau Werner schlägt als TOP 5 "Protokollführung" vor. Die Ausschussmitglieder sind sich einig, dass die Protokollführung im Rotationsverfahren erfolgen soll.


zu TOP 5. Protokollführung

Frau Werner wird das Protokoll führen.


zu TOP 6. Senioren-Weihnachtsfeier 21.12.2013

Die Weihnachtsfeier findet wie im Vorjahr wieder in der Gemeindefreizeitstätte Frohsein statt. Auch der Ablauf soll so wie in den Vorjahren sein. Frau Werner hat mit Frau Basener gesprochen: Gesangverein und zwei plattdeutsche Sketche sind sicher. Die vier jungen Mädels, die ausgeholfen haben, sollen auch in diesem Jahr wieder gefragt werden > Jutta Werner. Die Eheleute Schmidt sollen den Aufbau, bzw. Abbau übernehmen, Frau Schmidt soll auch am Nachmittag die Küche betreuen.
Eingedeckt wird am Freitag, ab 15.00 Uhr > Frau Ungerer, BM Pietrzak, Frau Werner, (Frau Ulbricht?) und am Samstag ab 13.00 Uhr > alle.
Die Einkäufe übernehmen BM Pietrzak und Frau Werner. Es sollen in diesem Jahr wieder Kaffeepakete verschenkt werden: BM Pietrzak besorgt 120 Pakete, Frau Werner das Verpackungsmaterial; gepackt wird am 9.12.13 um 19.00 Uhr in der Gemeindefreizeitstätte > alle.
Frau Werner wird mit dem Busunternehmen die Route abstimmen, versuchen Headsets für die Theatergruppe zu leihen (Carls Showpalast) und Kinder für Aufführungen ansprechen. Der Bürgermeister besorgt einen Tannenbaum und Tannengrün. Frau Werner erstellt die Einladung und stimmt sie mit dem BM ab.


zu TOP 7. Aktivitäten und Termine 2014

Folgende Termine sind für 2014 fest vorgesehen:
Mittwoch, 03.09.14 – Seniorenfahrt
Samstag, 20.12.14 – Weihnachtsfeier der Gemeinde

Weiterhin werden folgende Veranstaltungen angeregt:
  • PC-Kurs
  • Lesung
  • Film – oder/und Plauderabend
Bezüglich des Filmabends wird Frau Werner bei Herrn Packschies anfragen, ob es möglich sei, "Green-Screen"-Filme zu zeigen.



  Jutta Werner 
  Protokollführerin/Ausschussvorsitzende